![]() ![]() | 1. 2" Anschluß für Canon EOS an C8 und Newton? |
![]() ![]() | Antw.: Bringt nur eine bessere Ausleuchtung an den Rändern! |
![]() ![]() | 2. C8 starkes Shifting - war Anfangs kaum merkbar - jetzt stark. Besonders bei Fotografie störend. Ev. justieren, reinigen. |
![]() ![]() | Antwort von TS: Shifting sei so im üblichen Rahmen! Sollte es stärker werden wird es Celestron gemeldet! |
![]() ![]() | Reinigen noch nicht notwendig - Staub spielt kaum ein Rolle! Fingerabdrücke sollte man reinigen. |
![]() ![]() | 3. |
![]() ![]() | 4. |
![]() ![]() | 5.Was für ein Teleskop zum Autoguiden? |
![]() ![]() | Antw.: Optimal wäre gleiche Brennweite wie Aufnahmeteleskop! |
![]() ![]() | Idealerweise einen OffAxis-Guider verwenden! |
![]() ![]() | 6. |
![]() ![]() | 7. UV-Filter für Kamera bei C8, Newton notwendig? |
![]() ![]() | Antw.: Nur für Newton ohne Barlow nicht notwendig. Sobald eine Glasfläche im optischen Gang ist, sollte ein Filter eingesetzt werden. |
![]() ![]() | Für C8 einen Filter nehmen! Sollten keine hellen Sterne in der Nähe sein wäre es möglich - probieren! |
![]() ![]() | 8. Welcher Filter für DeepsSky - aus hellem Ort heraus? |
![]() ![]() | Antw.: Nicht empfehlenswert! |
![]() ![]() | Empfehlenswerte, Vorteile, Nachteile? |
![]() ![]() | Anw.: Je nach Objekt, Halpha oder OIII Filter! Sterne sind nicht mehr ganz so hell! |
![]() ![]() | 9. Optik hat beschlagen, Seeing, wo montiert man beim C8 das Heizband korrekt? |
![]() ![]() | Antw.: Am Besten genau dort wo die Schmidtplatte sich befindet. Im Notfall knapp dahinter! |